Laser-Augenbehandlungen

Femto-LASIK-Laser-Augenbehandlung

Femto LASIK ist eine augenchirurgische Methode, die als fortgeschrittenere Version der Standard-LASIK-Behandlung gilt und zur Korrektur von Sehstörungen mittels Laser eingesetzt wird. Bei der Femto-LASIK wird mit einem speziellen Femtosekundenlaser ein dünner Lappen in der Hornhautschicht erzeugt. Diese Technologie ermöglicht eine äußerst präzise und sichere Durchführung des Prozesses, indem Lichtimpulse von nur einer Millionstel Mikrosekunde gesendet werden.

Was ist der Unterschied der Femto-LASIK-Behandlung?

Während bei der Standard-LASIK-Behandlung eine mechanische Klinge (Mikrokeratom) verwendet wird, um einen Lappen in der Hornhaut zu erzeugen, wird dieser Schritt bei der Femto-LASIK vollständig per Laser durchgeführt. Dies ermöglicht eine präzisere und individuellere Behandlung. Diese hohe Empfindlichkeit des Femtosekundenlasers ermöglicht eine kontrollierte Formung der Hornhaut und verringert das Risiko von Komplikationen.

Für wen ist die Femto-LASIK geeignet?

Die Femto-LASIK-Behandlung eignet sich besonders für Menschen mit folgenden Erkrankungen:

  • Personen ab 18 Jahren,
  • Personen mit Brechungsfehlern wie Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus,
  • Diejenigen, deren Augenzahl sich im letzten Jahr nicht verändert hat,
  • Diejenigen, deren Hornhautstruktur für die Femto-LASIK geeignet ist.

Für Menschen mit sehr dünner Hornhaut oder bestimmten Augenerkrankungen ist die Femto-LASIK möglicherweise nicht geeignet. In diesem Fall kann der Arzt verschiedene Möglichkeiten der Laserbehandlung in Betracht ziehen.

Wie funktioniert der Femto-LASIK-Behandlungsprozess?

  • Vorbereitung und Anästhesie: Vor dem Eingriff werden betäubende Tropfen auf die Augen aufgetragen, um diese zu betäuben. Auf diese Weise verspürt der Patient weder Schmerzen noch Unwohlsein.
  • Erstellen eines Hornhautlappens: Mit einem Femtosekundenlaser wird ein dünner Lappen auf der Hornhaut erzeugt. Dieser Lappen wird angehoben, um die untere Hornhautschicht per Laser zu formen.
  • Formung mit Excimer-Laser: Brechungsfehler werden durch Eingriffe in die unteren Schichten der Hornhaut mit Excimer-Laser korrigiert. In diesem Stadium formt der Laser das Hornhautgewebe sehr präzise.
  • Platzierung des Lappens: Der Flap auf der Hornhaut wird platziert und der natürliche Heilungsprozess beginnt. Das Zurücksetzen des Lappens sorgt für eine schnelle Heilung des Auges.

Vorteile der Femto-LASIK-Behandlung

  • Klingenfreies Verfahren: Da die Femto-LASIK vollständig per Laser durchgeführt wird, wird keine mechanische Klinge verwendet. Dadurch verringert sich das Risiko eines Eingriffs in das Gewebe im Auge.
  • Sicherer und präziser: Der Femtosekundenlaser macht den Eingriff kontrollierter und präziser, sodass die Formung der Hornhaut individuell angepasst werden kann.
  • Schnelle Genesung: Nach der Femto-LASIK können Patienten in der Regel innerhalb kurzer Zeit in ihren Alltag zurückkehren.
  • Reduziertes Risiko von Komplikationen: Die Verwendung eines Lasers anstelle einer mechanischen Klinge minimiert das Risiko von Infektionen und Komplikationen.

Genesungsprozess nach Femto-LASIK

Einige Tage nach dem Eingriff kann es zu einem leichten Brennen, Stechen oder Tränen in den Augen kommen, diese Symptome verschwinden jedoch schnell. Bei regelmäßiger Anwendung der vom Arzt empfohlenen Tropfen wird der Heilungsprozess beschleunigt. Normalerweise erlangen Patienten am Tag nach dem Eingriff wieder klares Sehvermögen, die vollständige Genesung kann jedoch mehrere Wochen dauern.

Hat die Femto-LASIK Risiken und Nebenwirkungen?

Obwohl die Femto-LASIK-Behandlung als sehr sichere Methode bekannt ist, können einige Nebenwirkungen auftreten, wenn auch selten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Vorübergehende Augentrockenheit: Vor allem in den ersten Wochen nach dem Eingriff kann es zu trockenen Augen kommen.
  • Lichthöfe beim Nachtsichtgerät: Einige Patienten können nachts Lichthöfe sehen, die sich jedoch mit der Zeit bessern.
  • Vorübergehende Unschärfe: Während des Heilungsprozesses kann es zu vorübergehender Unschärfe kommen.

Bietet Femto LASIK eine dauerhafte Lösung?

Ja, die Femto-LASIK-Behandlung bietet in der Regel eine dauerhafte Lösung. Mit zunehmendem Alter kann es jedoch aufgrund altersbedingter Augenprobleme oder Erkrankungen wie Katarakt zu Veränderungen Ihrer Augenzahl kommen. In solchen Fällen kann die Korrektur durch zusätzliche Behandlungen wieder erfolgen.

Femto LASIK ist eine mit fortschrittlicher Technologie durchgeführte Laser-Augenbehandlung für alle, die sichere und schnelle Ergebnisse wünschen. Es ist eine sehr wirksame Option für Patienten, die eine bessere Sehqualität ohne Brille oder Linsen erreichen möchten.

In diesem Blogbeitrag wollten wir unseren Patienten genaue Informationen liefern, indem wir die am häufigsten gestellten Fragen zur Femto-LASIK-Augenlaserbehandlung beantworteten. Sie können sich an unsere Klinik wenden, um die genauesten Diagnosen, Diagnosen und Behandlungen für Ihre Augenbehandlungen zu erhalten.

Spezialist für Augengesundheit und -krankheiten, Lasik/Laser-Augenchirurg Op. Dr. Ömer TAKEŞ

Spezialist für Augengesundheit und -krankheiten, Lasik/Laser-Augenchirurg Op. Dr. Ömer TAKEŞ, in der Praxis für Augenheilkunde, Krankheiten und Chirurgie in Alsancak, Izmir; Katarakt, Smart Lens; Trifokallinse, Laserchirurgie; Es betreut seine Patienten in den Bereichen Femto-Lasik, Relex Smile, PRK, Lasek, No Touch-Laser, ICL-Chirurgie, Pterygium-Chirurgie, Vitreoretinale Chirurgie und Augenlidästhetik.

Spezialist für Augengesundheit und -krankheiten Op. Dr. Die Augenklinik Ömer Takeş bietet aufgrund ihrer zentralen Lage in Alsancak, dem Augapfel von Izmir, Behandlungen für Patienten aus vielen Städten der Ägäisregion an, insbesondere aus Izmir. Darüber hinaus erbringt sie im Rahmen des Gesundheitstourismus Dienstleistungen für ihre aus dem Ausland kommenden Patienten sowohl im Rahmen von Augenbehandlungen als auch im Rahmen von gesundheitstouristischen Dienstleistungen.

Op. Dr. Ömer Takeş verfügt über mehr als 50 nationale und internationale Veröffentlichungen, Tagungsbände und klinische Studien. Op. Dr. Die Augenklinik Ömer Takeş bietet einen auf Patientenzufriedenheit ausgerichteten Service, indem sie der Patientengesundheit Priorität einräumt.