Unsere 40er Jahre sind eine Zeit, in der es zu erheblichen Veränderungen in unserem Körper und unserer Augengesundheit kommt. Während dieser Zeit können Augenermüdung, Konzentrationsschwierigkeiten und die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten zunehmen. Es ist wichtig, auf diese Veränderungen zu achten und frühzeitig Vorkehrungen zu treffen, um die Gesundheit Ihrer Augen zu schützen.
1. Seien Sie auf Presbyopie-Symptome vorbereitet
Presbyopie ist ein Sehproblem, das häufig bei Menschen in den Vierzigern auftritt. Es äußert sich in Schwierigkeiten beim Lesen von Texten aus nächster Nähe. Dieser Zustand tritt auf, wenn die Augenlinse ihre Flexibilität verliert.
Bei Problemen mit der Nahsicht können Sie eine von Ihrem Augenarzt empfohlene Lesebrille verwenden. Eine alternative Lösung können Multifokallinsen oder Kontaktlinsen sein.
2. Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen
Regelmäßige Augenuntersuchungen ab dem 40. Lebensjahr sind für die Gesundheit Ihrer Augen von entscheidender Bedeutung. In diesem Alter können frühe Symptome von Krankheiten wie Glaukom, Katarakt und altersbedingter Makuladegeneration (Makuladegeneration) auftreten.
Gehen Sie einmal im Jahr zu Ihrem Augenarzt. Wenn in Ihrer Familie Augenerkrankungen aufgetreten sind, sollten Sie Ihre Kontrolluntersuchungen nicht auslassen.
3. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen gegen Augenermüdung
Augenermüdung, die mit der Nutzung digitaler Bildschirme zunimmt, kommt in unseren 40ern häufig vor. Vor allem der längere Blick auf den Computer-, Telefon- oder Tablet-Bildschirm kann zu trockenen Augen und Kopfschmerzen führen.
Befolgen Sie die 20-20-20-Regel: Konzentrieren Sie sich alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf eine Entfernung von 20 Fuß. Machen Sie den ganzen Tag über häufige Pausen, um Ihre Augen auszuruhen. Stellen Sie sicher, dass das Umgebungslicht ausreichend ist.
4. Vorsicht vor trockenen Augen
Ab dem 40. Lebensjahr können Probleme mit dem trockenen Auge häufiger auftreten. Dieser Zustand wird durch die Abnahme der Tränenproduktion mit zunehmendem Alter verursacht.
Sie können die von Ihrem Arzt empfohlenen künstlichen Tränentropfen verwenden. Wählen Sie Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen. Halten Sie Ihren Körper mit Feuchtigkeit versorgt, indem Sie viel Wasser trinken.
5. Entwickeln Sie gesunde Essgewohnheiten
Die richtige Ernährung ist für den Schutz der Augengesundheit von großer Bedeutung. Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und Vitamine können helfen, Augenkrankheiten vorzubeugen.
Zu verzehrende Lebensmittel:
- Vitamin A: Kommt in Lebensmitteln wie Karotten, Süßkartoffeln und Spinat vor.
- Vitamine C und E: Verfügbar in Lebensmitteln wie Orangen, Kiwis, Mandeln und Walnüssen.
- Omega-3-Fettsäuren: Kommen in Lebensmitteln wie Lachs, Makrele und Walnüssen vor.
- Zink: Kürbiskerne und Vollkornprodukte sind reich an Zink.
6. Vernachlässigen Sie den UV-Schutz nicht
Ab dem 40. Lebensjahr kann die Einwirkung der schädlichen UV-Strahlung der Sonne zu Krankheiten wie Katarakt und Makuladegeneration führen.
Schützen Sie Ihre Augen mit einer UV-geschützten Sonnenbrille. Tragen Sie Hüte mit breiter Krempe, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten.
7. Seien Sie vorsichtig beim Rauchen und Alkoholkonsum
Rauchen erhöht das Risiko schwerer Augenerkrankungen wie Makuladegeneration und Katarakt. Übermäßiger Alkoholkonsum kann die gesunde Durchblutung der Augen negativ beeinflussen.
Wenn Sie rauchen, versuchen Sie, damit aufzuhören. Begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum.
8. Achten Sie auf Stress und Schlafmuster
Stress und unzureichender Schlaf können zu Augenermüdung und Schwellungen im Augenbereich führen. Gönnen Sie Ihren Augen Ruhe, indem Sie mindestens 7–8 Stunden am Tag schlafen. Probieren Sie Techniken zur Stressbewältigung wie Meditation oder Yoga aus.
9. Achten Sie auf Hygiene, wenn Sie Kontaktlinsen verwenden
Wer im Alter von 40 Jahren Kontaktlinsen trägt, muss verstärkt auf Hygieneregeln achten. Eine unsachgemäße Verwendung von Linsen kann zu Infektionen führen.
Verwenden Sie Ihre Linsen für den von Ihrem Arzt empfohlenen Zeitraum. Verwenden Sie zum Reinigen der Linsen spezielle Lösungen und wechseln Sie die Linsenbehälter regelmäßig.
10. Übung für die Augengesundheit
Sie können einige einfache Übungen machen, um die Augenmuskulatur zu stärken. Diese Übungen können dazu beitragen, die Konzentrationsfähigkeit der Augen zu verbessern und die Ermüdung der Augen zu verringern.
Beispielübung:
- Trainieren Sie Ihre Augen, indem Sie sich auf ein Objekt aus der Nähe und Ferne konzentrieren.
- Bewegen Sie Ihre Augen kreisend im und gegen den Uhrzeigersinn.
Mit 40 müssen Sie bewusstere Maßnahmen zum Schutz Ihrer Augengesundheit ergreifen. Mit regelmäßigen Untersuchungen, einem gesunden Lebensstil und den richtigen Gewohnheiten können Sie Ihre Augen vor altersbedingten Problemen schützen. Wenn Sie Beschwerden an Ihren Augen verspüren, vergessen Sie nicht, unverzüglich einen Augenarzt aufzusuchen.
Denken Sie daran, dass frühzeitige Vorsichtsmaßnahmen der wirksamste Weg sind, um schwerwiegenden Augenproblemen vorzubeugen, denen Sie in der Zukunft möglicherweise begegnen könnten.