Die Augenlidästhetik, medizinisch als Blepharoplastik bezeichnet, ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur von Erschlaffungen, Tränensäcken und überschüssiger Haut an den oberen oder unteren Augenlidern. Sie wird sowohl aus ästhetischen Gründen als auch bei funktionellen Problemen wie einer Einschränkung des Sichtfelds durchgeführt. Der Eingriff sorgt für einen jüngeren, wacheren und vitaleren Blick und bietet gleichzeitig funktionelle Vorteile.
Behandlungsübersicht
Wird bei Schlupflidern oder Tränensäcken im unteren Lidbereich angewendet
Bei Sichtfeldeinschränkungen durch herabhängende Lider medizinisch notwendig
Führt zu einem jüngeren und frischeren Aussehen
Wird in kurzer Zeit unter lokaler Betäubung durchgeführt
Narben werden in natürlichen Hautfalten versteckt
Geeignet für Frauen und Männer
Liefert dauerhafte und natürlich wirkende Ergebnisse
Der Eingriff wird in der Regel unter lokaler Betäubung durchgeführt. Falls erforderlich, kann eine leichte Sedierung ergänzt werden.
Überschüssige Haut, Fettgewebe und erschlaffte Muskulatur werden entfernt. Der Schnitt erfolgt entlang der natürlichen Lidfalte, sodass die Narbe nach der Heilung nahezu unsichtbar ist.
Fettansammlungen im unteren Lidbereich werden entfernt oder neu geformt. Falls notwendig, wird zusätzlich überschüssige Haut entfernt. Die Schnitte erfolgen entweder direkt unterhalb der Wimpern oder von innen (transkonjunktival).
Der Eingriff dauert durchschnittlich 30 bis 60 Minuten. Eine Entlassung am selben Tag ist in der Regel möglich.
Schwellungen und Blutergüsse gehen meist innerhalb von 5–7 Tagen zurück. Die Fäden werden in der Regel am 5. Tag entfernt. Die vollständige Heilung erfolgt innerhalb weniger Wochen.