Katarakt ist eine weit verbreitete Augenerkrankung, die durch die Eintrübung und den Verlust der Transparenz der Augenlinse entsteht und zu verschwommenem Sehen führt. Sie entwickelt sich meist altersbedingt, kann jedoch auch durch Diabetes, Augenverletzungen oder bestimmte Medikamente verursacht werden. Die einzige dauerhafte und effektive Behandlungsmöglichkeit ist eine Operation. Dank moderner Kataraktoperationen können Patienten heute in kurzer Zeit wieder klar sehen.
Behandlungsübersicht
Tritt meist bei Personen ab 60 Jahren auf
Häufige Symptome sind verschwommenes Sehen, Lichtempfindlichkeit und verblasste Farben
In fortgeschrittenen Fällen wird das Autofahren bei Nacht erschwert
Wenn mit Brille kein klares Sehen mehr möglich ist, ist eine Operation erforderlich
Die Behandlung erfolgt durch den Austausch der eingetrübten natürlichen Linse durch eine künstliche Linse
Es stehen monofokale, multifokale oder trifokale (intelligente) Linsen zur Verfügung
Die Patienten beginnen in der Regel am Tag nach der Operation wieder zu sehen