Keratokonus ist eine fortschreitende Augenerkrankung, die durch eine allmähliche Ausdünnung und nach vorne gerichtete Vorwölbung der Hornhaut gekennzeichnet ist. Diese Veränderung führt zu einer Verformung der Hornhaut und beeinträchtigt somit die Sehqualität. Die Erkrankung beginnt in der Regel in jungen Jahren und kann im Laufe der Zeit fortschreiten. Mit einer frühzeitigen Diagnose und geeigneten Behandlung kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt und die Sehqualität erhalten werden.
Behandlungsübersicht
Tritt in der Regel im Alter zwischen 10 und 30 Jahren auf
Eine Behandlung ist erforderlich, wenn das Sehen mit Brille oder Kontaktlinsen nicht ausreichend korrigiert werden kann
Es handelt sich um eine fortschreitende Erkrankung
Die Behandlung wird entsprechend dem Stadium der Krankheit geplant
In frühen Stadien können Kontaktlinsen ausreichend sein
In mittleren bis fortgeschrittenen Stadien können chirurgische Methoden erforderlich sein
Eine Hornhauttransplantation wird als letzte Option in Betracht gezogen
Wie wird Keratokonus behandelt?
Ziel der Behandlung von Keratokonus ist es, das Hornhautgewebe zu stärken und das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen. Die anzuwendende Methode richtet sich nach dem Schweregrad der Krankheit.
Eine lokale Betäubung erfolgt mit Augentropfen. Der Eingriff ist schmerzfrei.
Bei mittelschwerem Keratokonus werden halbmondförmige Spezialringe in die Hornhaut eingesetzt, um ihre Struktur zu stabilisieren und die Sehqualität zu verbessern.
Diese Methode wird bei fortschreitendem Keratokonus angewendet. Das Hornhautgewebe wird mit Riboflavin-Tropfen und UV-Licht gestärkt. Dadurch wird das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt oder gestoppt.
Bei Patienten mit stark ausgedünnter und deformierter Hornhaut kann eine vollständige oder teilweise Hornhauttransplantation durchgeführt werden, um das Sehvermögen wiederherzustellen.
Die Heilungszeit variiert je nach angewandter Behandlung. Nach dem Cross-Linking tritt meist innerhalb weniger Tage eine Besserung ein. Nach dem Einsetzen der Ringe verbessert sich die Sehqualität in einigen Wochen. Die Erholungsphase nach einer Hornhauttransplantation ist länger und erfordert sorgfältige Kontrolle.