Behandlung des konjunktivalen Nävus

Ein konjunktivaler Nävus ist ein gutartiger Leberfleck, der auf der Membran erscheint, die das Weiße des Auges (Sklera) und die transparente Schicht (Konjunktiva) bedeckt. Er kann angeboren sein oder sich während der Pubertät entwickeln. Typischerweise ist er braun, gelblich oder grau gefärbt und kann im Laufe der Zeit wachsen. Die meisten konjunktivalen Nävi sind harmlos, doch in einigen Fällen kann eine Behandlung aus kosmetischen Gründen oder bei Verdacht auf bösartige Entartung erforderlich sein.


Behandlungsübersicht

  • In der Regel gutartige pigmentierte Läsionen

  • Können angeboren sein oder in der Pubertät auftreten

  • Farblich braun, gelblich oder fast durchsichtig

  • Meist harmlos und werden nur beobachtet

  • Bei Wachstum, Farb- oder Formveränderung wird eine Entfernung empfohlen

  • Können auch aus ästhetischen Gründen entfernt werden

  • Eine genaue Diagnose erfolgt durch pathologische Untersuchung

Wie wird ein konjunktivaler Nävus behandelt?


Anästhesie
Wenn der Nävus entfernt werden soll, wird der Eingriff schmerzfrei unter lokaler Betäubung mit Augentropfen durchgeführt.


Chirurgische Entfernung des Nävus
Wachsende, sich verfärbende oder ästhetisch störende Nävi werden unter dem Mikroskop mit chirurgischen Techniken vorsichtig von der Augenoberfläche entfernt.


Bindehauttransplantat (falls erforderlich)
Nach der Entfernung kann die entstandene Lücke mit gesundem Gewebe aus dem eigenen Auge des Patienten abgedeckt werden.


Pathologische Untersuchung
Das entfernte Gewebe wird zur Beurteilung möglicher bösartiger Zellen zur pathologischen Analyse eingesendet.


Heilung und Nachsorge
Nach dem Eingriff werden antibiotische Augentropfen angewendet. Die Heilung beginnt in der Regel innerhalb weniger Tage. Die Augengesundheit wird durch Nachsorgeuntersuchungen überwacht.

1: Vereinbaren Sie einen Termin
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Konsultation mit unseren erfahrenen Augenärzten. Der erste Kontakt ist entscheidend für die Planung Ihrer personalisierten Augenlaserbehandlung.
2: Wir Rufen Sie An
Nach dem Absenden Ihrer Online-Terminanforderung werden wir Sie so schnell wie möglich telefonisch kontaktieren, um Ihren Termin zu bestätigen. Während dieses Telefonats werden wir zusätzliche Fragen stellen, um sicherzustellen, dass wir die passende Pflege und Aufmerksamkeit für Ihre Bedürfnisse bieten können, und weitere Details besprechen.
3: Initial Assessment
Nachdem Ihr Termin bestätigt wurde, laden wir Sie zu einer umfassenden Voruntersuchung ein. Diese Voruntersuchung ist ein entscheidender Schritt im Prozess Ihrer Augenlaserbehandlung. Während dieses Termins werden unsere erfahrenen Augenärzte eine gründliche Untersuchung Ihrer Augen durchführen, um festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für die Behandlung sind.
4: Behandlung
Sobald die umfassende Voruntersuchung abgeschlossen ist und Sie gemeinsam mit unserem Team eine informierte Entscheidung über Ihre Augenlaserbehandlung getroffen haben, beginnt der eigentliche Behandlungsprozess. In unserer Klinik in Rotterdam werden Sie herzlich empfangen und durch den nächsten Abschnitt des Ablaufs begleitet.
5: Follow-up Appointment
Eine sorgfältige und regelmäßige Nachsorge ist entscheidend für eine erfolgreiche Heilung nach einer Augenlaseroperation. Ein besonders wichtiger Bestandteil dieser Nachsorge ist die Nachkontrolle, bei der Ihre Augenärztin oder Ihr Augenarzt den Heilungsverlauf überprüft. Diese Kontrollen fördern eine optimale Heilung und ermöglichen die frühzeitige Erkennung möglicher Komplikationen.
Wir sind nur eine Nachricht entfernt für gesunde Augen!
  
Wir beantworten gerne alle Fragen zu Ihrer Augengesundheit. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder stellen Sie uns Ihre Fragen!
Uygunluk Testi