Augenästhetik

Die Augenästhetik umfasst chirurgische und nicht-chirurgische Methoden zur Beseitigung von Alterserscheinungen, Hauterschlaffungen und Falten im Augenbereich. Mit der Zeit kann überschüssige Haut an den Augenlidern, Schwellungen und dunkle Augenringe dazu führen, dass eine Person älter und müder wirkt, als sie tatsächlich ist. Dies kann nicht nur ästhetisch, sondern auch funktionell problematisch sein. Die Augenästhetik bietet effektive Lösungen für einen jüngeren, dynamischeren und gesünderen Blick. In diesem Text finden Sie ausführliche Informationen über die Vorteile der Augenästhetik, für wen sie geeignet ist und worauf geachtet werden sollte.
 



Vorteile der Augenästhetik

  • Jüngeres Erscheinungsbild: Durch die Entfernung von Liderschlaffungen, Falten und Tränensäcken entsteht ein jugendlicheres und dynamischeres Gesicht.

  • Offenere und lebendigere Augen: Herabhängende Lider können die Augen kleiner wirken lassen. Durch die Korrektur wirkt der Blick wacher und attraktiver.

  • Erweiterung des Sichtfeldes: Überschüssige Haut am oberen Lid kann das Sichtfeld einschränken. Ein ästhetischer Eingriff kann die Sehqualität verbessern.

  • Steigerung des Selbstbewusstseins: Ein frisches, gesundes Erscheinungsbild kann das Selbstvertrauen stärken, besonders wenn zuvor ein müder und gealterter Gesichtsausdruck bestand.
     



Für wen ist eine Augenästhetik geeignet?

Augenästhetische Behandlungen werden in der Regel empfohlen für Personen mit:

  • Hängenden oder erschlafften Augenlidern

  • Tränensäcken oder dunklen Augenringen

  • Falten rund um die Augen

  • Dem Wunsch nach einem jugendlichen und dynamischen Blick

  • Eingeschränktem Sichtfeld durch Oberliderschlaffung

Die Behandlungen werden individuell nach Alter, Hautstruktur und persönlichen Bedürfnissen geplant.
 



Worauf sollte vor der Augenästhetik geachtet werden?

  • Arztwahl: Da es sich um einen empfindlichen Bereich handelt, sollte der Eingriff von einem erfahrenen und spezialisierten Arzt durchgeführt werden.

  • Heilungsphase: Nach chirurgischen Eingriffen können leichte Blutergüsse und Schwellungen auftreten, die meist innerhalb von 7–10 Tagen abklingen.

  • Augenhygiene: Der Augenbereich sollte nach dem Eingriff sauber gehalten und irritierende Substanzen vermieden werden.

  • Verzicht auf Nikotin und Alkohol: Rauchen und Alkoholkonsum können die Heilung verzögern und sollten mindestens zwei Wochen vor der Operation eingestellt werden.
     



Worauf sollte nach der Augenästhetik geachtet werden?

  • Kein Druck auf die Augenpartie ausüben

  • Reiben der Augen vermeiden

  • Sonnenbrille tragen, um die Augen vor UV-Strahlung zu schützen

  • Die vom Arzt verschriebenen Medikamente regelmäßig anwenden

  • Kühlkompressen helfen, Schwellungen und Blutergüsse zu lindern
     



Wie lange dauert die Heilung nach einem ästhetischen Eingriff am Auge?

Die Heilungszeit variiert je nach Art des Eingriffs:

  • Nicht-chirurgische Verfahren (z. B. Botox, Filler): Rückkehr in den Alltag ist sofort möglich

  • Chirurgische Verfahren (z. B. Lidstraffung): Blutergüsse und Schwellungen gehen meist innerhalb von 7–10 Tagen zurück

  • Die vollständige Heilung kann etwa 3–4 Wochen dauern
     



Jugendlicher und frischer Blick durch Augenästhetik

Die Augenästhetik bietet sowohl ästhetische als auch funktionelle Vorteile und verhilft zu einem jüngeren, vitaleren Erscheinungsbild. Durch die Reduzierung der Alterszeichen rund um die Augen kann ein gesunder, frischer und energiegeladener Gesichtsausdruck erreicht werden. Für weitere Informationen und um die für Sie am besten geeignete Methode zu bestimmen, wird eine Beratung bei einem Facharzt empfohlen.

Augenlidästhetik (Blepharoplastik) Augenlidästhetik (Blepharoplastik)
Mit zunehmendem Alter treten verschiedene strukturelle Veränderungen an unseren Augenlidern auf. Am oberen Augenlid kommt es zu Hauterschlaffungen und Fettgewebsvorwölbungen, während sich am unteren Augenlid Tränensäcke bilden können. Diese Entwicklungen führen nicht nur zu ästhetischen Bedenken, sondern verursachen auch funktionelle Beschwerden – wie ein müder Gesichtsausdruck oder eine Einschränkung des Sichtfeldes, insbesondere wenn überschüssige Haut am oberen Lid das Sehen beeinträchtigt.
Nicht-chirurgische Augenlidästhetik Nicht-chirurgische Augenlidästhetik
Plexr ist ein Verfahren, das mit Plasmaenergie durchgeführt wird und eine Alternative zur operativen Lidstraffung darstellt. Dabei wird in dem behandelten Gewebe mithilfe der sogenannten vierten Materieform – Plasma – ein Übergang von fest zu gasförmig erzeugt, was zu einer Straffung und Kontraktion der Haut führt. Auf diese Weise wird das erschlaffte Gewebe gestrafft und erscheint frischer und vitaler.
Op. Dr. Ömer Takeş
Dr. med. Ömer Takeş bietet in seiner Privatpraxis für Augenkrankheiten und -chirurgie in Alsancak, Izmir, Behandlungen wie Kataraktoperationen, intelligente Linsen, trifokale Linsen sowie Laseroperationen wie Femto-LASIK und ReLEx SMILE an...
Wir sind nur eine Nachricht entfernt für gesunde Augen!
  
Wir beantworten gerne alle Fragen zu Ihrer Augengesundheit. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder stellen Sie uns Ihre Fragen!
Uygunluk Testi