Augenzittern – Nystagmus ist eine Augenerkrankung, die durch unwillkürliche Augenbewegungen gekennzeichnet ist und die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen kann. Der Facharzt für Augenheilkunde, Op. Dr. Ömer TAKEŞ, wendet bei der Behandlung von Augenzittern – Nystagmus die für seine Patienten am besten geeignete Methode an.
Was ist Augenzittern?
Augenzittern ist ein Zustand, bei dem die Augen unwillkürliche und wiederholte Bewegungen ausführen. Diese Bewegungen können horizontal, vertikal oder kreisförmig sein und treten in der Regel gleichzeitig in beiden Augen auf. Augenzittern kann angeboren sein oder sich später entwickeln und ist meist ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem.
Arten des Augenzitterns
Angeborenes – Kongenitales Augenzittern
Diese Form des Nystagmus tritt in der Regel kurz nach der Geburt auf und besteht lebenslang. Die Augenbewegungen sind meist horizontal und erfolgen mit konstanter Geschwindigkeit. Sie treten in der Regel gleichzeitig in beiden Augen auf.
Erworbenes Augenzittern
Diese Form des Nystagmus entwickelt sich im späteren Leben aus verschiedenen Gründen. Die Augenbewegungen können unterschiedliche Geschwindigkeiten und Richtungen haben. Sie sind in der Regel ein Anzeichen für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem.
Ursachen des Augenzitterns
-
Kongenitales Augenzittern kann genetisch bedingt sein.
-
Bestimmte Medikamente und übermäßiger Alkoholkonsum können Nystagmus auslösen.
-
Augenkrankheiten wie Katarakt, Glaukom oder Netzhauterkrankungen können zu Augenzittern führen.
-
Probleme im vestibulären System können Symptome wie Schwindel und Nystagmus verursachen.
-
Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems, wie Multiple Sklerose oder Schlaganfall, können zu Nystagmus führen.
Symptome des Augenzitterns
-
Unwillkürliche Augenbewegungen
-
Verschwommenes oder unscharfes Sehen
-
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
-
Augenmüdigkeit und Kopfschmerzen
-
Lichtempfindlichkeit
Behandlungsmethoden bei Augenzittern
Brillen und Kontaktlinsen
Zur Korrektur von Refraktionsfehlern können Brillen oder Kontaktlinsen verwendet werden. Sie können die Sehschärfe verbessern und die Auswirkungen des Nystagmus mildern.
Prismatische Brillen
Spezielle prismatische Linsen stabilisieren die Augenbewegungen und ermöglichen dem Patienten ein klareres Sehen. Sie können die Augenmüdigkeit und Kopfschmerzen verringern.
Medikamentöse Behandlung
Zur Linderung der Nystagmus-Symptome können bestimmte Medikamente verschrieben werden. Diese Medikamente können die Kontrolle der Augenmuskulatur verbessern und unwillkürliche Bewegungen reduzieren.
Botulinumtoxin-Injektionen
Injektionen von Botulinumtoxin in die Augenmuskeln können helfen, die Muskeln zu entspannen und die Bewegungen zu verringern. Sie können die Augenbewegungen vorübergehend kontrollieren und die Sehqualität verbessern.
Chirurgischer Eingriff
Bei schweren Fällen können chirurgische Eingriffe an den Augenmuskeln vorgenommen werden. Diese können die Augenbewegungen dauerhaft korrigieren und die Sehqualität verbessern.
Visuelle Rehabilitation
Rehabilitationsprogramme können angewendet werden, um den Patienten zu helfen, im Alltag besser zu sehen. Sie verbessern die Sehkraft und steigern die Lebensqualität.
Wichtige Punkte bei der Behandlung von Augenzittern
Frühe Diagnose:
Die frühzeitige Diagnose der Ursachen des Nystagmus wirkt sich positiv auf den Behandlungsverlauf aus.
Regelmäßige Kontrollen:
Regelmäßige augenärztliche Untersuchungen während der Behandlung steigern die Wirksamkeit.
Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankungen:
Die Behandlung der Gesundheitsprobleme, die den Nystagmus verursachen, ist entscheidend.
Augenzittern kann mit den richtigen Behandlungsmethoden kontrolliert und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden. Der Facharzt für Augenheilkunde, Op. Dr. Ömer TAKEŞ, sorgt mit seiner umfassenden Erfahrung und Fachkenntnis für die bestmögliche Lösung bei der Behandlung von Nystagmus und ermöglicht seinen Patienten ein klareres und angenehmeres Sehen.