Sehschwäche (Amblyopie) und Schielen (Strabismus)

Amblyopie ist eine Sehstörung, die sich typischerweise in der Kindheit entwickelt. Jedes Baby wird mit einer ausgeprägten Weitsichtigkeit geboren, und das Sehvermögen bildet sich im Laufe der Zeit durch visuelle Reize aus. Wenn beide Augen ausreichend und gleichmäßig stimuliert werden und die Reize korrekt in der Netzhaut und im Gehirn verarbeitet werden, entwickelt sich das Sehen normal.

Kommt es jedoch in diesem Prozess zu Störungen – z. B. wenn ein Auge weniger Reize empfängt als das andere – kann sich eine Sehschwäche entwickeln. Amblyopie tritt auf, wenn ein Auge in seiner Entwicklung zurückbleibt und nicht das volle Sehpotenzial erreicht.
 



Warum ist Früherkennung wichtig?

Die visuelle Entwicklung des Menschen dauert in der Regel bis zum 12. Lebensjahr. Danach verlangsamt sich der Lernprozess des Gehirns erheblich. Deshalb ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend. Je früher die Amblyopie erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Erfolgschancen. In vielen Schulen werden mittlerweile Programme zur Früherkennung durchgeführt.
 



Behandlung der Amblyopie

Das Hauptziel der Behandlung ist es, das schwache Auge gezielt zu stimulieren. Dazu muss zunächst die Ursache festgestellt werden. Liegt ein Katarakt, eine Lidfehlstellung oder eine Hornhautveränderung vor, muss diese zuerst therapiert werden.

Ist die Ursache ein Brechungsfehlerunterschied zwischen beiden Augen (Anisometropie), wird zunächst eine Brille angepasst. Anschließend wird das stärkere Auge täglich für 2–4 Stunden mit einer Augenklappe abgedeckt, um das schwächere Auge zur Arbeit zu zwingen.

Wird mit der Behandlung zu lange gewartet, kann sich die Amblyopie dauerhaft festsetzen und später nicht mehr erfolgreich behandelt werden. Das kann langfristige Auswirkungen auf die Berufswahl und das soziale Leben haben. Deshalb ist eine frühe Diagnose von lebenswichtiger Bedeutung.
 



Amblyopie und Schielen – zwei verschiedene Erkrankungen

Obwohl sie oft verwechselt werden, handelt es sich bei Amblyopie und Strabismus um unterschiedliche Krankheitsbilder. Ein Schielen kann eine Amblyopie verursachen, aber auch umgekehrt kann bei bestehenden Sehschwächen später ein Schielen auftreten.
 



Was ist Schielen (Strabismus)?

Schielen ist eine Fehlstellung der Augen, bei der sie nicht gleichzeitig in dieselbe Richtung schauen. Während ein Auge geradeaus blickt, kann das andere Auge nach innen, außen, oben oder unten abweichen. Um das Bild zu stabilisieren, entwickeln Betroffene manchmal eine unnatürliche Kopfhaltung.

Strabismus tritt hauptsächlich im Kindesalter auf, kann aber auch Erwachsene betreffen.
 



Ursachen für Schielen

Die genauen Ursachen für Schielen sind oft unklar. Es kann jedoch mit folgenden Faktoren in Verbindung stehen:

  • Genetische Veranlagung

  • Lähmungen der Augenmuskeln

  • Gehirntumore

  • Angeborene Augenerkrankungen wie Glaukom oder Katarakt
     



Symptome des Schielens

  • Abweichung der Augenstellung

  • Veränderungen der Kopf- oder Gesichtsposition (zur Seite, nach oben oder unten)

  • Doppeltsehen

  • Probleme beim Fokussieren und beim dreidimensionalen Sehen
     



Behandlung des Schielens

Wird Strabismus im Kindesalter erkannt, ist das Hauptziel, die Entwicklung einer Amblyopie zu verhindern. Dies geschieht mit Brillen oder einer Abdeckung des stärkeren Auges.

Das übergeordnete Ziel der Behandlung ist es, die Augen wieder in eine parallele Stellung zu bringen. Die Therapie richtet sich nach mehreren Faktoren: dem Schieltyp, dem Alter des Patienten und dem Bedarf an Sehhilfen. Nach sorgfältiger Beobachtung und mehreren Messungen kann bei Bedarf eine Operation geplant werden.

Op. Dr. Ömer Takeş
Dr. med. Ömer Takeş bietet in seiner Privatpraxis für Augenkrankheiten und -chirurgie in Alsancak, Izmir, Behandlungen wie Kataraktoperationen, intelligente Linsen, trifokale Linsen sowie Laseroperationen wie Femto-LASIK und ReLEx SMILE an...
Wir sind nur eine Nachricht entfernt für gesunde Augen!
  
Wir beantworten gerne alle Fragen zu Ihrer Augengesundheit. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder stellen Sie uns Ihre Fragen!
Uygunluk Testi