Behandlung des Trockenen Auges

Trockene Augen sind eine weit verbreitete Erkrankung, die durch eine verminderte Tränenproduktion oder eine reduzierte Qualität der Tränenflüssigkeit verursacht wird. Symptome wie Brennen, Reizung, Rötung und Stechen treten häufig auf. In fortgeschrittenen Stadien kann es zu verschwommenem Sehen und sogar zu Geschwüren auf der Augenoberfläche kommen, die nicht heilen. In Zeiten intensiver Nutzung digitaler Geräte ist das Trockene Auge zu einer sehr häufigen Erkrankung geworden.
 



Was ist das Trockene Auge?

Das Trockene Auge entsteht durch eine verminderte Menge oder Qualität der Tränenflüssigkeit, die die Augenoberfläche befeuchtet. Diese Erkrankung kann zu Brennen, Irritation, Rötung und Stechen führen. In fortgeschrittenen Fällen kann es zu verschwommenem Sehen und Geschwüren auf der Augenoberfläche kommen. Aufgrund der intensiven Nutzung digitaler Geräte ist die Erkrankung heute weit verbreitet.
 



Welche Beschwerden verursacht das Trockene Auge?

Bei unzureichender Menge oder Qualität der Tränenflüssigkeit können folgende Symptome auftreten:

  • Brennen

  • Rötung

  • Irritation (Stechen)

  • Juckreiz

  • Fremdkörpergefühl beim Blinzeln

  • Lichtempfindlichkeit

  • Reflexartiges Tränen als Reaktion auf trockene Augen

  • Schwierigkeiten beim Tragen von Kontaktlinsen

  • Unfähigkeit, lange am Computer zu arbeiten oder zu lesen
     



Wer ist vom Trockenen Auge betroffen?

Trockene Augen können viele Ursachen haben, sowohl personenbezogene als auch umweltbedingte. Zu den häufigsten Auslösern zählen:

  • Weibliches Geschlecht

  • Alter über 40 Jahre

  • Rheumatische oder systemische Erkrankungen

  • Medikamenteneinnahme (z. B. Antihistaminika, Antidepressiva, Aknepräparate)

  • Geringe Flüssigkeitsaufnahme

  • Rauchen

  • Häufiger Gebrauch digitaler Geräte

  • Aufenthalt in klimatisierten Räumen

  • Leben in windigen, trockenen oder staubigen Regionen
     



Wie kann man dem Trockenen Auge vorbeugen?

Ein vollständiger Schutz ist kaum möglich, aber folgende Maßnahmen können die Symptome lindern:

  • Regelmäßiges Lüften und Befeuchten des Raumes

  • Ausreichend Wasser trinken

  • Tragen von Sonnenbrillen

  • Aufenthalt in klimatisierten Räumen reduzieren

  • Rauchen vermeiden

  • Die 20-20-20-Regel bei der Bildschirmarbeit beachten (alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 6 Meter Entfernung schauen)

  • Augenhygiene beachten, ggf. Reinigung der Lidkanten und warme Kompressen zur Anregung der Meibom-Drüsen

  • Unnötige Medikamenteneinnahme, insbesondere bei Akne, vermeiden
     



Wie wird das Trockene Auge behandelt?

Auch wenn es keine vollständige Heilung gibt, kann man die Ursachen identifizieren und die Symptome effektiv behandeln. Zunächst muss festgestellt werden, ob die Ursache eine zu geringe Tränenproduktion oder eine schlechte Qualität der Tränen ist.

  • Bei unzureichender Tränenmenge werden künstliche Tränen oder spezielle Tropfen wie Cyclosporin eingesetzt, um die Produktion zu fördern.

  • In den meisten Fällen liegt die Ursache in verstopften Ausgängen der Meibom-Drüsen am Lidrand. Diese Drüsen produzieren ölige Sekrete, die die Tränenqualität verbessern. Lidrandhygiene und warme Kompressen helfen, die Ausgänge zu öffnen und Beschwerden zu lindern.
     



Innovationen in der Behandlung des Trockenen Auges (Punctum-Plugs, IPL-Licht und Maskentherapie)

Bei Patienten, die auf künstliche Tränen und Lebensstiländerungen nicht ansprechen, können temporäre oder permanente Punctum-Plugs eingesetzt werden. Diese kleinen Pfropfen verhindern den Abfluss der Tränen in die Nase, wodurch die Feuchtigkeit länger auf der Augenoberfläche bleibt und der Bedarf an künstlichen Tränen sinkt.

Eine weitere moderne Behandlungsmethode ist die Kombination aus IPL (Intense Pulsed Light) und Meibomiomask-Therapie. In unserer Klinik verwenden wir das hochmoderne Eye-Light-Gerät, unterstützt durch das My-Mask-Modulationsgerät. Ziel dieser schnellen und nicht-invasiven Behandlungen ist es, die Meibom-Drüsen zu stimulieren und die Qualität des Tränenfilms zu verbessern.

Diese Behandlungen werden meist in 3 bis 4 Sitzungen durchgeführt, und viele unserer Patienten berichten von deutlicher Besserung.



Trockene Augen können in der Regel mit der richtigen und rechtzeitigen Behandlung gut kontrolliert werden. Augenarzt Op. Dr. Ömer TAKEŞ sorgt mit modernen und wirkungsvollen Methoden dafür, dass seine Patienten spürbare Erleichterung erfahren.

Für weitere Informationen über das Trockene Auge oder andere Augenerkrankungen und zur Terminvereinbarung können Sie gerne unsere Klinik kontaktieren.

4o

 

 
Op. Dr. Ömer Takeş
Dr. med. Ömer Takeş bietet in seiner Privatpraxis für Augenkrankheiten und -chirurgie in Alsancak, Izmir, Behandlungen wie Kataraktoperationen, intelligente Linsen, trifokale Linsen sowie Laseroperationen wie Femto-LASIK und ReLEx SMILE an...
Wir sind nur eine Nachricht entfernt für gesunde Augen!
  
Wir beantworten gerne alle Fragen zu Ihrer Augengesundheit. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren oder stellen Sie uns Ihre Fragen!
Uygunluk Testi